Stubenwagen
Wenn du eine engere Beziehung zu deinem Baby haben willst und es vorziehst, das Baby in der Nacht in deiner Nähe zu haben, legen wir dir einen Stubenwagen wärmstens ans Herz.
Ein Stubenwagen bietet deinem Baby einen schönen, kuscheligen Schlafplatz in den ersten Monaten.
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Angebot!
roba Stubenbett Indibär 4-in-1 weiß
€194,95 Geborgenheit & Sicherheit schenken -
Angebot!
urra Komplettstubenwagen Spielbär
€150,16 Geborgenheit & Sicherheit schenken -
Angebot!
Schardt Stubenwagen Babsi weiß Herzchen rosa
€159,30 Geborgenheit & Sicherheit schenken -
Angebot!
Alvi® Komplettstubenwagen Birthe silbergrau 777-9 Sterne silbergrau
€164,12 Geborgenheit & Sicherheit schenken -
Angebot!
roba Stubenbett safe asleep® 3 in 1 Sternenzauber weiß
€180,09 Geborgenheit & Sicherheit schenken -
Angebot!
MAXI COSI All-in-One Stubenwagen/Liegesessel/Hochstuhl Alba Beyond Graphite
€219,18 Geborgenheit & Sicherheit schenken
Das Geheimnis glücklicher Eltern: Wie ein Stubenwagen den Alltag vereinfacht und die Bindung stärkt!
Dein Baby soll es schön kuschelig und gemütlich haben. Und es soll immer sicher sein - am liebsten hättest du dein Baby egal wo du bist immer in Deiner Nähe.
Schön aussehen darf das ganze dann natürlich auch noch.
Klein, niedlich, gemütlich und mobil: Ein Stubenwagen scheint der perfekte Ort für ein Neugeborenes zu sein.
Ist es auch: Gerade in den ersten Monaten ist er ein bequemer und komfortabler Schlafplatz für das Baby, kann die anfängliche Angst nehmen und die Sicherheit des Babys gewähren.
Dir kommt nur Qualitätsware ins Haus, das ist selbstverständlich. Dein Baby braucht einen hochwertigen Stubenwagen. Ganz billig sind die meistens nicht. Aber Babymöbel sind halt immer auch ein Investment.
Wir wissen worauf es ankommt und helfen dir, in kurzer Zeit ruhigen Gewissens die richtige Entscheidung zu treffen.
Was macht einen Stubenwagen besonders?
Ein Stubenwagen ist ein kompaktes Babybettchen mit einem Rahmen aus Holz, Korb, Metall oder Kunststoff. Er ist in der Regel leicht und kompakt. Für gewöhnlich ist er im Inneren mit Stoff bezogen. Viele gibt es auch mit Rädern, was es einfach macht sie von Zimmer zu Zimmer zu rollen.
Stubenwagen sind eine schöne Alternative zu Wiegen und klassischen Babybetten - vor allem für Neugeborene. Sie ermöglichen es, dass das Baby auf kleinerem Raum schlafen kann, sodass es sich sicher und geborgen fühlt.
Du willst Dein Baby immer nah bei Dir haben, stimmt’s?
Dein Gefühlt gibt Dir Recht: Experten zum Thema „sicherer Schlaf“ empfehlen, dass das Baby die ersten 6 Monate im Zimmer der Eltern schlafen sollte. Ein Stubenwagen macht es Dir leichter, immer ein Auge auf das Baby zu halten.
Praktisch: Das Baby kann im selben Zimmer schlafen, ohne Platz für eine große Wiege machen zu müssen.
Wenn es um Stubenwagen geht sind die runden Stubenwagen mit Vorhängen, Volants und Baby-Körbchen eine beliebte Wahl. Diesen niedlichen Look gibt es so nur bei einem richtigen Stubenwagen.
Ein wenig Planung und Kenntnis ist immer notwendig, um die sicherste und passendste Entscheidung zu treffen. Dabei ist es egal, ob Du Dich für eine Wiege oder ein Kinderbett entscheidest.
Mit unseren Tipps kannst Du eine sichere Entscheidung für Dein Kind treffen.
Warum sollte man einen Stubenwagen kaufen?
Stubenwagen bieten viele Vorteile
Besonderheit | Das bringt es dir und deinem Baby |
---|---|
Dein Kind kann in Deiner Nähe sein, wenn es schläft. | |
Stubenwagen sind kompakt und mobil. | |
Stubenwagen sind sicher. | |
Stubenwagen sind erschwinglich. | |
Stubenwagen gibt es in vielen interessanten Variationen. |
Die 11 größten Vorteile von Stubenwagen
kurz und knapp zusammengefasst
Dein Baby ist sicher und geborgen.
Du kannst den Stubenwagen in jedes Zimmer rollen.
Dein Baby ist immer in deiner Nähe, wenn du es möchtest.
Du kannst ruhig schlafen, weil du weißt, dass du alles hörst.
Es ist leicht, in der Nacht und tagsüber nach dem Baby zu sehen.
Einige Modelle lassen sich seitlich öffnen und wie ein Beistellbett andocken.
Du musst nachts nicht weit gehen, um dein Baby zu füttern.
Verringern das Risiko plötzlichen Kindstods.
Lassen sich mit auf Reisen nehmen.
Liegen preislich im Rahmen.
Sehen einfach zuckersüß aus!
Nutzungszeitraum
Stubenwagen sind für Neugeborene und junge Säuglinge gedacht. Sobald das Baby anfängt aufrecht zu sitzen oder sich zu rollen sind sie nicht mehr sicher.
In der Regel kannst du davon ausgehen, einen Stubenwagen für rund drei bis vier Monate zu verwenden - auch wenn man sie für einige Kinder möglicherweise länger verwenden kann.
Du solltest dabei auch auf die Gewichtsbegrenzung des Stubenwagens achten. Die meisten können für Babies mit bis zu 7 kg - 9 kg verwendet werden.
Schau aber am besten nochmal in die beigelegten Dokumente um auf Nummer sicher zu gehen.
Allerdings ist die Gewichtsbegrenzung nicht der einzige Faktor, den du beachten solltest.
Auch das Alter des Babys musst du mit einbeziehen, wenn du entscheidest, welcher der beste Stubenwagen ist.
Dein Baby braucht grundsätzlich einen etwas großzügigeren Stubenwagen, um sich zu bewegen wenn es erstmal ein wenig größer wird. Experten sagen, dass Stubenwagen in der Regel für Babies von bis zu drei Monaten geeignet sind.
Welche Gütesiegel und Sicherheitsrichtlinien für Stubenwagen
gibt es in Deutschland und in der EU?
In Deutschland ist das GS-Gütesiegel (Geprüfte Sicherheit) ein anerkanntes Qualitätssiegel für Stubenwagen, Wiegen, Krippen und Babykörbchen. Es zeigt, dass das Produkt freiwillig von einem unabhängigen Labor geprüft wurde und den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG), früher Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG), entspricht.
Zudem müssen Stubenwagen, Wiegen und Krippen in Deutschland der DIN EN 1130:2019 Norm entsprechen. Die dazugehörigen Gestelle müssen der DIN EN 71-3 Norm entsprechen.
Sicherheitsüberlegungen
Der beste Stubenwagen, den du kaufen kannst, ist der, der Dich nachts guten Gewissens ruhig schlafen lässt.
Wenn du einen Stubenwagen kaufen möchtest ist die Sicherheit deines Babys das Erste, was du sicherstellen solltest.
Achte darauf dass das Produkt über die geringstmöglichen Kleinteile, Ecken und Kanten verfügt und auf den Abstand der Leisten.
Hersteller von Stubenwagen und Wiegen können freiwillig bestimmte Standards erfüllen. Du solltest nach dem Siegel eines zertifizierten Instituts Ausschau halten.
Zertifizierungen können ein gewisses Maß an Sicherheit geben, dass das Produkt in den Labortests gewisse Sicherheitsstandards erfüllt.
Es gibt auch Produkte, die als Stubenwagen ausgeschildert werden, die aber kein Sicherheitssiegel aufweisen. Wir raten Dir von diesen Produkten ab.
Diese Sicherheitshinweise behältst du dabei am besten im Kopf
Überprüfe die Stabilität des Stubenwagens, um sicherzustellen, dass er nicht umkippen kann.
Er muss eine breite Basis haben und aus starken Materialien sein, damit er das Gewicht und
die Bewegungen des Babys aushält.
Wenn du einen Stubenwagen kaufst, der schon aufgebaut ist, solltest du Dir die Zeit nehmen, die Schrauben zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gesichert sind.
Wenn du einen kaufst, der noch aufgebaut werden muss, solltest du natürlich nach dem Aufbau ebenfalls alles überprüfen,
um sicherzustellen, dass alles richtig zusammengesetzt wurde.
Obwohl es keine vollständige Garantie für die Sicherheit ist, bietet der Kauf eines zertifizierten Produkts eine weitere Sicherheit.
Zertifizierte Produkte müssen bestimmten Standards entsprechen und so zum Beispiel den korrekten Abstand der
Seitenleisten oder Stäbe einhalten. Halte die Augen nach einem Sicherheitssiegel offen.
Du solltest immer neu kaufen. So ist der Hersteller beispielsweise verpflichtet, das Herstellungsdatum auf dem Produkt anzubringen.
Du solltest nach dem Kauf auch die Registrierkarte einschicken, sodass du bei eventuellen Produktrückrufen informiert wirst.
Wenn der Stubenwagen Räder oder Rollen hat, stelle sicher, dass er mindestens zwei sperrbare Bremsen hat, sodass der Wagen nicht wegrollt.
Die Beine von einem unbeweglichen Stubenwagen sollten sich auch sperren lassen, wenn er sich zusammenklappen lässt, um Unfälle zu vermeiden.
Der Stubenwagen sollte eine feste Matratze haben, die genau passt - ohne Zwischenraum an den Rändern.
Du solltest Stubenwagen mit einer Bewegungs- oder Schaukelfunktion vermeiden, da diese eine Erstickungsgefahr bergen, wenn das Baby an die Kante rollt.
Vergewissere Dich, dass das Produkt speziell für den Einsatz als Stubenwagen entwickelt wurde. Auch wenn er schön aussehen mag, ein provisorischer Stubenwagen – wie etwa aus einem Weidenkorb gemacht – ist nicht sicher.
Hüte Dich vor rauen oder scharfen Kanten an der Innenseite des Stubenwagens, weil diese dem Baby schaden könnten.
Für den Fall, dass der Stubenwagen Leisten hat, sollten diese weit genug voneinander entfernt sein, sodass das Baby sich nicht zwischen ihnen einklemmen kann.
Experten empfehlen, dass sie bis zu 6cm voneinander entfernt sein sollten.
Du solltest niemals Gegenstände wie Kissen, Bettdecken, Steppdecken oder extra Polsterung wie beispielsweise eine zusätzliche Matratzenauflage in den Stubenwagen des Babys legen; diese stellen Erstickungsgefahren dar.
Und du solltest das Baby in eine Wickeldecke, ein Pucksack, ein Pucktuch oder einen Babyschlafsack legen, anstatt es mit einer gewöhnlichen Bettdecke zuzudecken.
Wenn man das Wagengestell zusammenklappen kann, solltest du sicherstellen, dass sich die Beine sperren lassen, sodass der Stubenwagen nicht unerwartet zusammenbricht.
Räder sollten sich ebenfalls sperren lassen, um ein versehentliches Wegrollen zu verhindern.
Trage oder bewege einen Stubenwagen nach Möglichkeit niemals, wenn sich das Kind darin befindet.
Das Baby sollte auf dem Rücken in den Stubenwagen gelegt werden.
Einige Stubenwagen sind mit Decken und Kissen ausgestattet. Wenn das Bettwäsche Set eine Bettdecke, Kissen, Stofftiere, Decken, Steppdecken, große Decken und sogar Beißringe enthält, solltest du wissen, dass diese nur für dekorative Zwecke gedacht sind.
Du solltest diese Dinge nie mit dem Baby in die Wiege legen, weil weiche Bettwäsche und andere Gegenstände dieser Art ein potentielles Risiko für plötzlichen Kindstod darstellen.
Wenn man Haustiere oder andere kleine Kinder im Haus hat – zum Beispiel einen Hund, der den Stubenwagen umwerfen könnte, eine Katze, die hineinklettern könnte, oder ein Kleinkind, das versuchen könnte, das Baby aus dem Stubenwagen herauszuheben – sollte man entsprechend besonders vorsichtig sein.
Du solltest den Stubenwagen regelmäßig auf lose Schrauben, Bolzen, Klammern, abgeplatzte oder abblätternde Farbe, Splitter oder Bruchkanten prüfen.
Außerdem solltest du sicherstellen, dass es „genug Luft“ im Stubenwagen gibt, damit dem Baby nicht zu heiß wird.
Arten von Stubenwagen
Wenn du an all die Sicherheitsfragen einen Haken gemacht hast, ist es endlich Zeit für den spaßigen Teil: Das Design!
Stubenwagen gibt es in vielen verschiedenen Stilen, von modern-elegant bis klassisch mit Rüschen. Du findest bei Stubenwagen oft babyorientierte Designs, wie Bären oder Schäfchen, kannst aber auch nach etwas Ausschau halten, dass eher zu deiner bestehenden Einrichtung im Haus passt – beispielsweise mit dunklem, glänzendem Holz und Stoffen.
Generell gibt es nur zwei Arten von Stubenwagen. Es gibt den stationären Wagen und den bereits erwähnten mobile Wagen.
Wie die angepriesenen „Baby-Körbchen“ kann der stationäre Stubenwagen nicht verschoben werden, da er entwickelt wurde, um fest an einem bestimmten Platz im Haus zu stehen.
Ein mobiler Wagen ist für diejenigen nützlich, die ständig im und ums Haus herum unterwegs sind – darunter sind teils auch robuste Stubenwagen, die speziell für die Einwirkungen von Regen oder Sonne entwickelt wurden.
Ein Standard-Stubenwagen im Korbstil hat häufig einen Sonnenschutz und einen Ablagekorb. Wenn du den Stubenwagen auf der Veranda oder im Garten verwendest, ist ein kleines Dach gegen Regen und Sonne besonders praktisch.
Stubenwagen für das Babyzimmer haben oft eine Wickelfläche und einen Ablageplatz für Windeln und andere Utensilien. Manche haben sogar eine kleine Lampe, damit du auch bei Nacht problemlos Windeln wechseln kannst.
Welches sind die 4 beliebtesten Funktionen
von Stubenwagen und Wiegen?
Stubenwagen gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Farben.
Zusammenklappbar
Einige Stubenwagen lassen sich einfach zusammenklappen, damit man sie leicht lagern und transportieren kann.
Beistellbett-Modus
Bei manchen Stubenwagen kann man eine Seite herunterklappen, damit man neben dem Baby schlafen kann, ohne dass das Baby tatsächlich mit im Bett der Eltern ist.
Das ist eine besonders schöne Option für stillende Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten.
Schaukelmodus
Manche Stubenwagen haben ausgefallene Funktionen wie eine Schaukelfunktion oder Musik. Macht Spaß, ist aber unnötig und Achtung: kann sogar gefährlich werden.
Hauben und Vorhänge
Viele Stubenwagen haben Hauben, die man zuziehen kann oder Vorhänge zum abschatten und zur Dekoration. Der Unterschied ist hauptsächlich ästhetisch.
FAQ
Stubenwagen sind häufig gar nicht so teuer. Viele sind sogar ziemlich erschwinglich, wobei du Grundsätzlich eine sehr breite Preisspanne finden wirst.
Angefangen bei einfachen Basismodellen geht es bis hin zu ausgefallenen Designs, die leicht mal so viel wie Kinderbetten kosten.
Du solltest 50 € bis 120 € für einen Standard-Stubenwagen oder eine vergleichbare Wiege einplanen. Bessere Modelle können bis zu 400 € oder mehr kosten.
Unser Fazit
Zwar selten sehr lange am Stück, aber: Neugeborene verbringen einen großen Teil ihrer Zeit mit schlafen. Am liebsten natürlich so oft es geht in den Armen der Eltern und im Schoß der Oma. Da ist aber nicht rund um die Uhr Platz.
Alle Eltern wollen ihrem Baby einen sicheren und bequemen Platz zum Schlafen bieten. Einen Stubenwagen zu verwenden, ist ein wunderbarer Weg, um dein Baby die ersten Monate nahe bei sich zu halten.
Die Nähe gibt ein Gefühl der Sicherheit; sowohl für die Eltern als auch für das Baby.
Stubenwagen sind ohne Frage ein Segen für eine stillende Mutter, da die Notwendigkeit entfällt, durch dunkle Flure und Räume stolpern zu müssen, um das Baby zu füttern.
Wenn du einen freistehenden Stubenwagen im Schlafzimmer verwendest, solltest du darauf achten, dass die Rollen gesperrt sind und der gesamte Wagen sicher steht. Wenn der Stubenwagen richtig konstruiert, zusammengebaut und mit hochwertigem Bettzeug ausgestattet ist, werden sich Eltern und Kind gleichermaßen daran erfreuen.
Für diejenigen unter euch, die ständig in Bewegung sind und immer das Schlaf- und Spielzeug des Babys herumschleppen müssen, gibt es wirklich keine bessere Lösung als einen Stubenwagen. Du wirst kaum Eltern treffen, die einem sagen, dass sich die Anschaffung nicht gelohnt hätte.